Die nächsten Plenumssitzungen:
Jeweils 16.00 - 18.00 Uhr
Ort: DGB-Haus, Friedberger Straße 25, 64289 Darmstadt
3. Stock, Wilhelm-Leuschner-Saal 

    • Montag, 10. November 2025
weitere
  • Montag, 08. Dezember 2025
  • Montag, 12. Januar 2026
  • Dienstag, 10. Februar 2026 
  • Mittwoch, 11. März 2026
  • Montag, 13. April 2026
  • Dienstag, 12. Mai 2026
  • Mittwoch, 10. Juni 2026
Resolution: Altern und Pflege und Beratung im Sozialraum stärken – für den Erhalt und den Ausbau der Gemeindepflege in Hessen -


Wir halten es für dringend geboten

  • die Gemeindepflege durch eine 100% Regelfinanzierung des Landes Hessen zu sichern. Bereits die jetzigen Eigenanteile der Kommunen überfordern deren Möglichkeiten und würden bei bei einer weiteren Erhöhung des Eigenanteils  zum Abbau der Gemeindepflege führen.
  • die Gemeindepflege flächendeckend auszubauen. Einen Bedarf von mindestens 1 Stelle pro 30.000 Einwohnern ist nach den Erfahrungen der letzten Jahre notwendig.
  • die Fachkräfte in der Gemeindepflege leistungsgerecht zu bezahlen. Aktuell gehen die Richtlinien von einem Gehalt eines Berufsanfängers in der Pflege aus.
  • die Gemeindepflege in Hessen inhaltlich weiterzuentwickeln, allgemeingültige Standards und Tätigkeitsprofile für die Gemeindepflege zu implementieren. Eine geregelte Weiterbildung sollte verpflichtend sein.
  • die Netzwerkarbeit im Sozialraum zu stärken. Die Wirksamkeit der Gemeindepflege steigt, wenn das Angebot passgenau in die örtlichen Strukturen wie Pflegestützpunkte und Quartiersarbeit eingefügt wird.
  • eine hessenweite Koordinierungs- und Beratungsstelle einzurichten., die Kommunen. Initiativen oder andere Träger im Prozess der Sozialraum- bzw. Quartiersentwicklung zu Alter und Pflege berät, begleitet und unterstützt.

Resolution als pdf herunterladen

Aktuell planen wir eine Petition an den hessischen Landtag mit inhaltlich gleicher Ausrichtung.